Küste von Essaouira bis Tanger Med
20.3. - 30.3. 2023
Auf früheren Marokkoreisen hatten wir diesen Küstenabschnitt umfahren, in diesem Jahr wollen wir ihn für uns entdecken und fahren die kleinen Orte an.
Schon nach 25 km halten wir in Moulay Bouzarqtoune, fahren vorbei an der weißen Moschee und landen auf einem großen Parkplatz. Hier stehen vor allem junge Familien und
Kiter.DiemarokkanischenKinderversuchen Strickwaren, Mützen, zu verkaufen und morgens Brot.
Zwei Jungs helfen mir beim Putzen der Dorade , die dann auch sehr lecker schmeckt.
Der Sonnenuntergang im Meer, wieder sehr farbig.
Blick in den Marabut (Sarg mit grünem Tuch)
Heute ist Frühlingsanfang und ich nehme die Landschaft mit meinem Blütenblick wahr. Da gibt es unendlich viel kleine Calendulablüten, dann violette Seitenstreifen und Felder mit Lilien, ein Mohnfeld
, manch Fotohalt ist fällig.
Steil und in engen Kurven geht es runter zum Parkplatz, nachdem wir 50Dh zahlen. Ein traumhaftes Plätzchen, finden wir und auch etliche Liebespärchen, die sich nun von uns gestört fühlen. Am
Strand hat die Eventmanagerin ein Geburtstagsarrangement aufgebaut, rot und lecker.
Wir stehen nachts völlig ungestört und bis 10.30h gehört uns der Strand alleine, nur begleitet von Hunden.
Esel und Pferdegespann / ein Trecker wäre auf den kleinen Parzellen keine Alternative
In El Beddouzer ist Souktag, es ist ein Riesengewusel, wir genießen die Schmalzkringel, kunstvoll werden die zubereitet.
Nette Begegnung mit dem D-Marokkaner Abdel, der in Mainz ein Restaurant hat
Die Schafe haben nicht allen Mohn gefressen
Die Frauen kommen alle aus einem Taxi, wir beobachten eine rege Reisefreude, ob das mit dem Ramadan zusammen hängt?
Gerne würden wir hier übernachten, doch leider verboten
Eigentlich ein sehr schönes Plätzchen
Noch ein Foto und dann fahren wir nach El Jadida, das sich durch eine kilometerlange Fahrt durch eine Industrielandschaft ankündigt
Beide Campingplätze gibt es nicht mehr, aber parken für 40dh an der Küstenstr. ist möglich und auch recht schön.
Im Hintergrund ist die sog. Portugiesische Altstadt zu sehen, an deren Mauer morgens die Fischauktion stattfindet
Nix wie hin, es gibt Fisch!
Im nächsten Ort liegen sie schon an der Straße
Plus Obst
Erdbeeren, die ich heute zu Marmelade verarbeite
Wir beobachten, dass unheimlich viele Leute durch die Gegend fahren und die Läden total voll sind, das Angebot bei Carrefour ist noch üppiger als sonst , und trotz Ramadan wird gekauft … oder wegen Ramadan . Nur das Cave ist geschlossen!
Die Tostregale versperren den Eingang zur „Hölle“
Berge von Orangen am Straßenrand
Chefchauen
Ja, ich habe einige Tage jetzt nicht festgehalten. Hier in Chefchauen trafen wir Ulla wieder, auch unsere Leute vom Glinder Womostammtisch. Im Ort unten schwelgen wir in Blau und das Fotografieren
nimmt Ausmaße an. Ein Höhepunkt ist zum Abschluss die Fahrt über die Berge zu den Cascaden von Akchour. Nun lass ich die Fotos sprechen
Ein Fotograf drapiert mich
Immer wieder Fotostopps und der Wind bläst heftig
Weg zur Gottesbrücke
Der Weg ist uns einfach zu steil , wir kehren um
Erholung bei Selbstgekochtem, denn wegen Ramadan sind alle Lokale zu
Auf dem Rückweg traumhafte Fotostopps
Runter gehts und manchmal erwische ich Ulla
Störche kurz vorm Camping Chefchauen
Letzte Eindrücke
Nach Tanger Med über die Küstenstrecke
Noch ein Teppich für Schwägerin Gudrun
Trotz Ramadan bekommen wir was zu essen
die Fischtajine war ausgesprochen lecker 😋
Übernachtung am Cabe Negro - gratis
Wir nehmen die Fähre von Tanger Med nach Algeciras
Auf Wiedersehen
Ein wenig wehmütig sind wir , aber noch mehr dankbar für diese schönen Wochen in Marokko. Wir kommen gesund und entspannt nach Spanien.
Wie viel Zeit wir wohl bis nach Hause brauchen….. vielleicht machen wir noch den ein oder anderen Besuch, Abstecher oder Pause.
Auf jeden Fall nehmen wir die Route entlang Spaniens Mittelmeerküste.
Unsere Reisen nach Marokko, Iran, Oman, VAE, Türkei, Russland, Mongolei , Irland, Albanien kann man auf unserer alten homepage www.wirsindunterwegs.de nachlesen und
anschauen